arrow-sharparrowarticle-iconcross-iconlogo-darklogo-whitemenu-leftnot-foundpolygonquiz-iconstar-emptystar-fullstar-half
account-outlineapp-storearrow-leftarrow-rightbell-with-red-dotbellbillcartcautioncheckcheckbox-checked-filled-squarecheckbox-squarechevron-downcircel-green-checkclosecountry-atcountry-aucountry-brcountry-cacountry-decountry-escountry-frcountry-gbcountry-iecountry-incountry-itcountry-lucountry-mtcountry-mxcountry-nzcountry-ptcountry-uscross-iconcubodelete-binedit-penemailexternal-linkfilefilesfilterfoldersfooter-applefooter-facebookfooter-instagramfooter-linkedinfooter-play-storefooter-twittergare-with-red-dotgareglobal-minusglobal-plushome-outlinelinklogoutmenupayment-method0payment-method1payment-method2payment-method3payment-method4payment-method5payment-method6payment-method7play-storepolygonquestion-filesearchsendspinnersuccess-thumps-uptelegramterminalwhats-app

Easy-Quizzz Datenschutzrichtlinie

Datenschutzrichtlinie für Abonnentendaten

Lesezeit: 6 Minuten | Veröffentlichungsdatum 23 Februar 2022 | Aktualisierungsdatum 23 Februar 2022

Datenschutzrichtlinie

Vorbemerkung

In Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung [DSGVO (EU) 2016/679], im Folgenden als DSGVO bezeichnet, findest du nachstehend unsere Richtlinien zur Verarbeitung und Speicherung personenbezogener Daten, die Namen des Verantwortlichen und des Auftragsverarbeiters, die Rechte, die du in Bezug auf deine bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten hast, deren Nutzung durch uns sowie eine detaillierte Analyse zu Cookies und Werbung.


In Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung [DSGVO (EU) 2016/679] findest du unten unsere Richtlinien zur Verarbeitung und Speicherung personenbezogener Daten, die Namen des Verantwortlichen und des Auftragsverarbeiters, die Rechte, die du hinsichtlich deiner Daten besitzt, deren Verwendung durch uns sowie weiterführende Informationen zu Cookies und Werbeanzeigen.

Einführung

Diese Datenschutzrichtlinie stellt eine Information gemäß Art. 13 und 14 der DSGVO dar und wurde in Übereinstimmung mit der Empfehlung Nr. 2/2001 des Arbeitskreises für den Schutz personenbezogener Daten gemäß Art. 29 vom 17. Mai 2001 erstellt, in Bezug auf die Mindestanforderungen für die Online-Datenerhebung in der Europäischen Union.
Diese Datenschutzrichtlinie gilt ausschließlich für https://www.easy-quizzz.com (im Folgenden „Website“) und nicht für Websites Dritter, die innerhalb der Website über Links oder Banner erwähnt werden.

Verantwortlicher

BIBI Force L.T.D., Koordinator eines Netzwerks von Fachleuten (im Folgenden „BIBI Force L.T.D.“), mit Sitz in Rom, Viale Dei Promontori Nr. 310, ist Eigentümer und Betreiber der Website https://www.easy-quizzz.com , über die personenbezogene Daten von dir verarbeitet werden, die du uns bereitstellst oder die durch deine Nutzung der Website entstehen.
Der gemäß Art. 28 der Verordnung (EU) 679/16 ernannte Verantwortliche für die Wartung und Aktualisierung der Website ist Ing. Notarfonzo Lorenzo, wohnhaft in der Via L. Muratori 42 – MI CAP 3025, mit Büro in Rom (RM) CAP 00122, Via Dei Promontori Nr. 310.

Herkunft und Zweck der Datenverarbeitung

Die IT-Systeme, die für den Betrieb der Website verantwortlich sind, erfassen während ihres normalen Betriebs bestimmte personenbezogene Daten, deren Übermittlung in den Internet-Kommunikationsprotokollen impliziert ist. Diese Informationen werden nicht erhoben, um dich zu identifizieren, könnten aber durch Kombination mit Daten Dritter eine Identifizierung ermöglichen.
Zu dieser Kategorie gehören die IP-Adresse und der Domain-Name deines Computers, URI-Adressen (Uniform Resource Identifier) der angeforderten Ressourcen, Uhrzeit der Anfrage, verwendete Methode zur Übermittlung der Anfrage an den Server, Größe der erhaltenen Antwortdatei, numerischer Antwortstatuscode des Servers und andere Parameter deines Betriebssystems.
Diese Daten werden ausschließlich zur Erstellung anonymer Statistiken über die Nutzung der Dienste und zur Überprüfung ihrer ordnungsgemäßen Funktion verwendet.
Nach der Verarbeitung werden die Daten umgehend gelöscht. Die Daten könnten zur Feststellung einer strafrechtlichen Verantwortung im Falle von Cyberangriffen auf die Dienste verwendet werden.

Vom Benutzer freiwillig bereitgestellte Daten

Die über das Kontaktformular gesammelten Informationen werden hauptsächlich verwendet, um auf Anfragen und Mitteilungen zu reagieren, die uns von Interessierten zugesendet werden.
Zur Bearbeitung der Anfragen werden die folgenden personenbezogenen Daten erhoben: Vorname, Nachname.
Der Zweck der Kommunikation kann sein: Vorstellung von Produkten und Dienstleistungen, Bereitstellung von Support, Angebot personalisierter Kostenvoranschläge.
Das Unternehmen übernimmt keine Verantwortung für personenbezogene Daten, die du freiwillig über die Website übermittelst.

Ort der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der mit dem Webdienst dieser Website verbundenen Daten erfolgt am Sitz des Verantwortlichen und wird ausschließlich von hierfür autorisiertem Personal oder von gemäß Art. 28 der Verordnung (EU) 679/16 beauftragten Dritten durchgeführt.
Es erfolgt keine Weitergabe personenbezogener Daten aus dem Webdienst.
Die bereitgestellten personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Erbringung der angeforderten Leistungen verwendet und nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies für diesen Zweck erforderlich ist.

Art und Dauer der Speicherung

Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten sowohl in Papierform als auch elektronisch, stets unter Einhaltung der Sicherheitsanforderungen, die dem jeweiligen Verarbeitungszweck entsprechen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen können auch vertragliche Vereinbarungen mit Dritten (z. B. Dienstleistern) umfassen, um den Schutz deiner Daten sicherzustellen.

Eine aktuelle Liste der an der Verarbeitung beteiligten Personen kann jederzeit beim Verantwortlichen angefordert werden, der sie gemäß den gesetzlichen Fristen bereitstellt.

Wir speichern deine personenbezogenen Daten, solange dies zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, zum Schutz unserer Rechte, zur Betrugsprävention oder zur Durchsetzung dieser Datenschutzrichtlinie erforderlich ist.
Zur gerichtlichen Wahrung unserer Rechte werden die Daten maximal ein Jahr aufbewahrt.
Für Daten, die über das Kontaktformular übermittelt werden, endet die Speicherung nach Abschluss der jeweiligen Korrespondenz.
Navigationsdaten werden anonymisiert und in aggregierter Form zu statistischen Zwecken gespeichert.

Weitergabe und Übermittlung

Interne und externe Weitergabe personenbezogener Daten

Deine personenbezogenen Daten werden ausschließlich an zuvor autorisierte oder beauftragte Personen weitergegeben, die gemäß Art. 28 der DSGVO zur Verarbeitung befugt sind.
Empfänger handeln als Verantwortliche, Auftragsverarbeiter oder Beauftragte gemäß der geltenden Gesetzgebung.
Dritte, die Daten erhalten, dürfen sie nur im Rahmen dieser Datenschutzrichtlinie verwenden.
Eine aktuelle Liste der Auftragsverarbeiter und Empfänger deiner Daten kann jederzeit über unser Kontaktformular angefordert werden.
Deine Daten werden jedoch nicht veröffentlicht.

Datenübermittlung ins Ausland

Deine personenbezogenen Daten können an Dritte außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, mit denen der Verantwortliche stabile Partnerschaften unterhält – ausschließlich, um dir einen personalisierten Service anzubieten.

Rechte der betroffenen Person

Du kannst jederzeit die in Art. 15–22 DSGVO festgelegten Rechte ausüben:
Bestätigung über das Vorhandensein deiner Daten erhalten, deren Inhalt und Herkunft erfahren, deren Richtigkeit überprüfen oder deren Ergänzung, Aktualisierung oder Berichtigung verlangen.
Du hast das Recht, die Löschung, Anonymisierung oder Sperrung deiner Daten zu verlangen sowie der Verarbeitung aus legitimen Gründen zu widersprechen.

Wenn du glaubst, dass die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, hast du das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzureichen (Art. 77 DSGVO) oder gerichtliche Schritte einzuleiten (Art. 79 DSGVO).
Du kannst deine Rechte über unser Kontaktformular ausüben.

Benutzerkonto – Löschung von Daten

Wenn du dein Konto und die dazugehörigen Daten löschen möchtest, kannst du dies direkt auf deiner Profilseite tun.
Melde dich mit deinen Zugangsdaten an, gehe zu deinem Profil und klicke auf die Schaltfläche „Löschen“.
Dadurch werden dein Konto und alle zugehörigen Daten dauerhaft gelöscht.

Solltest du auf Probleme stoßen oder Fragen haben, kontaktiere uns bitte über das Kontaktformular , und wir helfen dir gerne weiter.

Datenschutz für Minderjährige gemäß DSGVO

Artikel 8 der EU-DSGVO 2016/679
„Bedingungen für die Einwilligung eines Kindes im Zusammenhang mit Diensten der Informationsgesellschaft“

« 1. Ist die Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a erforderlich, so ist die Verarbeitung personenbezogener Daten eines Kindes rechtmäßig, wenn das Kind das 16. Lebensjahr vollendet hat.
Ist das Kind jünger als 16 Jahre, so ist die Verarbeitung nur rechtmäßig, wenn und soweit die Einwilligung durch den Träger der elterlichen Verantwortung erteilt oder genehmigt wurde.
Mitgliedstaaten können durch Gesetz ein geringeres Alter vorsehen, das jedoch 13 Jahre nicht unterschreiten darf. »
Der Verantwortliche unternimmt angemessene Anstrengungen, um sicherzustellen, dass die Einwilligung tatsächlich vom Träger der elterlichen Verantwortung erteilt wurde, unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie.

Besonderer Hinweis für US-amerikanische Nutzerinnen und Nutzer der Website oder mobilen App:

Der Children’s Online Privacy Protection Act (COPPA) von 1998 schützt Kinder im Internet, indem die Erhebung personenbezogener Daten von Kindern unter 13 Jahren reguliert wird.
Gemäß diesem Gesetz gilt: „(…) Wenn du eine Website für ein allgemeines Publikum betreibst und tatsächliche Kenntnis davon hast, dass du personenbezogene Daten von Kindern sammelst, musst du die Bestimmungen des COPPA einhalten.“

Wir beabsichtigen nicht, personenbezogene Daten von Kindern unter 13 Jahren zu erfassen.
Sollten solche Daten dennoch übermittelt werden, sollten Eltern oder Erziehungsberechtigte die Löschung dieser Daten beantragen, indem sie uns über das auf jeder Seite verfügbare „Kontaktformular“ kontaktieren.
Wir werden alle zumutbaren Maßnahmen ergreifen, um solche Daten umgehend zu löschen.

Weitere Informationen über den Children’s Online Privacy Protection Act von 1998 findest du auf der Website der Federal Trade Commission .